EU reguliert KI: Drohen jetzt Bußgelder für Unternehmen? | AI Act einfach erklärt
Shownotes
Die EU hat den AI Act beschlossen – doch was bedeutet das für dich als Selbstständiger oder Unternehmer? Müssen Betriebe jetzt Angst vor hohen Strafen haben? Welche KI-Anwendungen sind betroffen, und wie kannst du dich absichern?
In dieser Folge erklärt dir der KI-Experte Arno Schimmelpfennig leicht verständlich, was der EU AI Act wirklich regelt, welche Konsequenzen drohen und ob Europa mit dieser Regulierung im globalen Wettbewerb hinterherhinkt. Während die USA KI weitgehend unreguliert lassen, setzt die EU auf strenge Vorgaben – aber ist das Fluch oder Segen?
🔹 Was genau regelt der AI Act? 🔹 Welche KI-Tools sind betroffen? 🔹 Drohen Bußgelder für Unternehmen? 🔹 Ist die Regulierung fair oder ein Wettbewerbsnachteil für Europa?
Lass uns in den Kommentaren wissen, wie du das neue Gesetz einschätzt! Wird es Innovationen schützen oder ausbremsen?
Links zu Arno: KI Sprechstunde: Code KI4KMU https://app-eu1.hubspot.com/payments/mPRvx6rqcwjqtgc2?referrer=PAYMENT_LINK
KI Grundlagen Check https://asmarketing.notion.site/ki-grundlagen-checkliste?pvs=4 Webseite https://as-marketing.de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/arno-s-schimmelpfennig/
Arno Schimmelpfennig ist Experte für Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Transformation mit einem klaren Fokus auf den Mittelstand und kommunale Strukturen. Als KI-Beauftragter des DIN-ANP und Leiter des "KI & Normung Hub" sowie der KI Akademie des BDS Bayern gestaltet er aktiv die regulatorischen Rahmenbedingungen für den sicheren und wirtschaftlichen Einsatz von KI. Gleichzeitig bringt er seine Expertise als Senior Partner bei der Your Expert Cluster GmbH in die strategische Beratung von Unternehmen ein.
Seine Doppelrolle als Unternehmensberater und Interessenvertreter des Mittelstands unterstreicht seine Position als Brückenbauer zwischen Technologie, Wirtschaft und Politik. Als Vorsitzender des Bund der Selbstständigen (BDS) Bamberg und Vorstand des Stadtmarketings Bamberg versteht er die Herausforderungen, vor denen KMU und Kommunen gleichermaßen stehen – von der digitalen Wettbewerbsfähigkeit bis zur Entwicklung smarter Städte.
Mit praxisnaher Erfahrung aus zahlreichen Transformationsprojekten, fundiertem Wissen in Normung, Compliance und ethischer KI sowie einem breiten Netzwerk in Wirtschaft und Politik, ermöglicht er Unternehmen und Kommunen, KI-gestützte Innovationen effizient und zukunftssicher einzusetzen. Sein Fokus liegt dabei auf der wirtschaftlichen Tragfähigkeit, normenkonformen Umsetzung und nachhaltigen Digitalisierungsstrategien für Mittelstand und Städte.
Disclaimer: Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.
Neuer Kommentar