Warum die Backstreet Boys nur Fassade waren für einen großen Anlagebetrug
Shownotes
Hinter den Kulissen der größten Boybands der 90er Jahre wie den Backstreet Boys und *NSYNC verbirgt sich eine unfassbare Geschichte. Entdecke, wie ihr Schöpfer, Lou Pearlman, die glitzernde Pop-Welt als Fassade für einen der längsten und dreistesten Betrugsfälle Amerikas nutzte. Ein 30-jähriges Schneeballsystem, eine gefälschte Airline ohne Flugzeuge und ein Schaden von 500 Millionen Dollar. Hör rein und erfahre die schockierende Wahrheit hinter dem "Dirty Pop".
Disclaimer: Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.
Transkript anzeigen
00:00:00: Servus und herzlich willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts.
00:00:04: Heute tauchen wir tief in die klitzende Welt des Pop ein.
00:00:08: Für alle Damen ihr müsst jetzt stillhalten, weil normalerweise wenn man solche Bändenamen sagt, dann flippen die ja alle rein weise aus.
00:00:13: Zumindest war es früher so bei den jungen Mädels im Fernsehen wäre und uns wenn Backstreet Boys und so weiter gesungen haben.
00:00:18: Und deswegen finde ich auch die Folge so faszinierend, weil ich Dinge mitbekommen habe, die ich nicht... kannte uns so überhaupt nicht für möglich gehalten habe.
00:00:26: Also, schauen wir mal hinter die Kulissen.
00:00:28: Und zwar dorthin, wo nämlich der Glanz verblasst und eine unglaubliche Geschichte von Betrug und Täuschung ans Licht kam.
00:00:35: Und das natürlich auch interessant für dich als Anleger, als Unternehmer.
00:00:40: Wichtig, was man draus lernen kann, komme ich gleich drauf.
00:00:43: Und zwar sprechen wir von Lou Perlman, ein Name, der für viele wahrscheinlich oder den viele gar nicht kennen, der aber an sich, der Inbegriff für ... ein großen Erfolg der Musikgeschichte in den neunziger Jahren ... ... bis heute eigentlich ist.
00:00:58: Und zwar der Schöpfer von Bands ... ... wie beispielsweise Backstreet Boys.
00:01:02: Das bau ich euch nicht erklären.
00:01:03: N-Sync ... ... mit Justin Timberlake ... ... Natural ... ... oder LFO und so weiter.
00:01:07: Also wenn ihr mal googelt, ... ... der hat wahnsinnig viele erfolgreiche ... ... Boy Groups herausgebracht ... ... oder eigentlich fast alle Boy Groups ... ... bis auf New Kids On The Block, ... ... weil von denen es dann inspiriert wurde, ... ... dann komme ich aber gleich drauf.
00:01:18: Das heißt, er gilt als Boyband Guru.
00:01:21: Für andere allerdings ... ... ist er ... Das Mastermind hinter einer der größten und längsten Betrugssysteme in der amerikanischen Geschichte.
00:01:29: Diese Story heute ist inspiriert durch die Netflix-Doku Dirty Pop oder schmutzige Pop-Geschichten oder sowas auf Deutsch, glaube ich.
00:01:35: Also, macht dich bereit für eine unglaubliche Reise.
00:01:37: Und zwar, alles begann in Orlando, Orlando, Florida.
00:01:40: Und zwar, Lou Perman sei den riesigen Erfolg der New Kids on the Block.
00:01:43: Und dachte sich, hey, das kann ich auch.
00:01:46: Und er hat nicht nur eine Vision, sondern auch einen bekannten Namen in der Familie, der ihm die Türen öffnete, oder wahrscheinlich die Türen öffnete, und zwar sein Cousin, der kein Geringerer war als Art Garfangel von Simon und Garfangel.
00:01:59: Ja?
00:02:00: Kennst du sicherlich einige Lieder von ihnen wunderschöne Balladen, was die geschrieben haben.
00:02:04: Und der damals, Perlman, hat damals einen riesigen Talentwettbewerb gestattet in Orlando und gründete so als erstes die Backstreet Boys, die später dann zum meistverkauften Boy Group aller Zeiten werden sollten.
00:02:14: Ich wusste gar nicht, dass die in Amerika gar nicht überhaupt, gar nicht Fuß gefasst hatten, sondern erst in Deutschland auf Platz eins gestartet sind.
00:02:20: Und in Amerika erst nur auf Platz, von den Sechzig, aber eben in Deutschland auf Platz eins, dann ist ein Europa rumgetingelt, hat so groß gebracht und da darauf, er resultierte oder daraus resultierte dann noch der Erfolg in den USA.
00:02:31: fand ich interessant.
00:02:32: Kurz darauf folgte N-Sync als zweite Boygroup, die er gegründet hatte, zumindest laut der Netflix-Doku.
00:02:38: Und zwar fand ich das auch interessant, weil er gesagt hat, irgendwann, wenn die Band zu erfolgreich ist, wird es immer Drittbrettfahrer geben, wird es Konkurrenten geben, die mit aufspringen.
00:02:46: Das heißt, also wenn Coca-Cola erfolgreich ist, dann wird Pepsi nachziehen.
00:02:50: Dann lass uns doch die Konkurrenz selber machen.
00:02:52: Also hat er N-Sync rausgebracht, eben mit Justin Timberlake.
00:02:57: Das heißt, die Welt lag ihm zu Füßen.
00:02:59: Doch... Dieser ganze musikalische Erfolg war nur die eine Seite der Medaille.
00:03:03: Nämlich die glänzende Fassade für ein viel dunkleres Geschäft.
00:03:07: Denn Perlman's Geschäftsmodell war eine komplette Fiktion.
00:03:10: Also er war ab Anfangs für eine angebliche Flugzeugvermietung für Stars.
00:03:15: Zum Beispiel für New Kids on the Block.
00:03:18: Also er hat gesagt, ich befördere Stars und andere New Kids on the Block.
00:03:21: Und das war eine Fake Airline, namens Transcontinental Airlines.
00:03:25: Und das Kuriuse daran war, er hat kein einziges Flugzeug besessen.
00:03:29: Also da hat er immer gesagt, er hat Flugzeuge geließt und weiter vermietet.
00:03:32: Hat er aber nicht, er hat kein einziges Flugzeug bisessen.
00:03:34: Es gibt so ein berühmtes Foto, das zeigt ein Flugzeug von ihm beim Stadt an einem Flughafen, also ein große Boeing.
00:03:39: sieben, drei sieben, glaub ich heißt die so, ne?
00:03:41: Das ist ein übersägen.
00:03:42: sieben, vier sieben, also das große Jumbo-Chat, ja?
00:03:45: Und die startet gerade an einem Flugplatz und da ist sein Firmenlogo drauf.
00:03:50: Nur allerdings ist das Foto nicht echt, das heißt er hat damals einfach dieses Modell vor diesem Flugplatz in die Kamera gehalten und abgelichtet.
00:03:58: Und das reichte, um den Schein zu fahren für die Investoren.
00:04:01: Und auch, dass er ein Modell auf dem Schreibtisch hatte.
00:04:04: Also einfach.
00:04:04: Er war natürlich immer von prunk umgeben, als er alles das, was er hatte, war sehr, sehr, sehr auffällig, um eben die Leute zu täuschen.
00:04:11: Also wenn du das angeschaut hast, also wirklich alles vom Feinsten, hat auch die Leute immer schön mit einem Rolls-Räus rumschuffieren lassen, großes Haus gehabt und so weiter und so fort.
00:04:18: Das ist ja oft mal zur Betrüger.
00:04:21: Du siehst, er erkennt sich.
00:04:21: Ich glaube Schopenhauer hat mal gesagt, wer erwartet, dass Narren mit einer Schelle einen herkommen oder wie auch immer, der täuscht sich.
00:04:27: Also das Ding ist halt, viele Sachen sind halt einfach nicht offensichtlich und hier eben genauso.
00:04:31: Und das, damit brauchst du einen Rahmen, einen Schein, um das Ganze zu warnen, ist ja leider oft so.
00:04:36: Genau.
00:04:37: So, das heißt, er hat ein riesiges Konzerngeflecht vorgetäuscht, aber nichts davon war echt, wo alles gefälscht.
00:04:43: Und was war eigentlich sein eigentliches Geschäft?
00:04:45: Und zwar, das eigentliche Geschäft von ihm war das langfristigste Ponzi-Schem Also ein Schneeballsystem, das über dreißig Jahre Stand gehalten hat.
00:04:55: Also es gab keins, was länger Stand gehalten hat.
00:04:58: Und diese erfolgreichen Bands waren nur seine Lockvögel.
00:05:02: Also es ist unvorstellbar, wenn du überlegst, was der ja hätte haben können, wenn er ehrliche Absichten gehabt hätte, dann wäre er wahrscheinlich nie auf die Idee gekommen, aber du musst mal irgendwie, du kommst auf eine Idee, Bands groß zu machen, um dein Ponsys Schema am Laufen zu halten.
00:05:13: Also um dein Schneeballsystem am Laufen zu halten.
00:05:17: Also, das heißt, er hat diese Bands als Lockvögel genutzt, um damit an Geld von Investoren zu kommen.
00:05:24: Also er hat mit den Ruhm der Bands, das ist ja logisch, wenn du überlegst, wenn du in so einem Kreis mal drin bist, dann hast du Kontakt zu allem, weil jeder möchte gerne ein Freund von dir sein, jeder möchte ein Freund von Backstreet Boys sein und wenn du sagst, ich habe Backstage Passe oder ich habe hier VIP Parties, wo ich dich dazu bringen kann.
00:05:38: dann bist du doch der gottverfieler.
00:05:40: Dadurch hat er Kontakte in Politik, in Wirtschaft, zum Staatsanwalt und so weiter.
00:05:44: Ich würde ihm vieles auch nachgesagt, was ihm nicht nachweisen konnten.
00:05:47: Aber herr Gott, das ist alles eben mutmaßen, das lassen wir es weg.
00:05:50: Aber er konnte dadurch Kontakte knüpfen, das heißt, er konnte glänzen.
00:05:53: Wir wissen eben, Leute wollen gerne in der Nähe von Menschen sein, die glänzen.
00:05:57: Also wir freuen uns, wenn wir Promis oder wenn wir uns mit Promis umgeben können.
00:06:02: Oder Menschen, die wichtig sind oder scheinbar wichtig sind.
00:06:06: Das erreichen schnell immer vor hat er ja zum Beispiel auch die Bands vor Investoren singen lassen.
00:06:12: Nur um deren Gelder einzusammeln also um noch mehr zu betrügen.
00:06:15: das heißt die Bands sind dann irgendwo in irgendwelche Hotels reingekommen und irgendwelche Lobby sind hatte sie singen lassen und im Hintergrund von irgendwelche Investoren die eben dann in seinen Schneeballsystem investiert haben.
00:06:24: Das waren also Geldanlagen, sag ich gleich noch was dazu.
00:06:26: Was können wir daraus lernen?
00:06:28: Vor allem können wir daraus lernen wie schnell man sich blenden lässt und wieder verstand bei sowas ausschaltet.
00:06:33: Das ist doch verrückt.
00:06:34: Kann man sich immer wieder bewusst machen, gibt es viele Beispiele in der Geschichte, habe ich auch schon mal ein Podcast gemacht, über den Schneider, der die Deutsche Bank über mehrere Milliarden abgezockt hat.
00:06:43: Und Perlman lockte eben seine Anleger mit dem Versprechen, die zu gut klangend um wahr zu sein, also zum Beispiel höhere Zinsen als üblich und hundert Prozent besichert, was natürlich nicht stimmt, ist alles gefälscht gewesen.
00:06:53: Aber immer dann, wenn man sowas hört, ist es ein Punkt, wo man stutzig werden sollte.
00:06:58: Also immer dann, wenn es hundertprozentig sicher ist und höhere Zinsen gibt.
00:07:02: Warum soll ich höhere Zins bezahlen, wenn es hundertprozentig sicher ist?
00:07:04: Dann kann ich minimal etwas höhe, aber nicht deutlich höre.
00:07:08: Das ist immer komisch, so müssen immer die Alarmglocken angehen, weil ein Zins ist immer eine Risikoprämie.
00:07:13: Das heißt, ihr höre einen Zins ist, umso höher ist das Risiko, so ist es im normalen Leben.
00:07:17: Aber wenn es dann auch hundertprozentig sicher ist, macht er dieses höhere oder diese Risikoprämie keinen Sinn.
00:07:21: Ich hoffe, das ist jetzt nicht so kompliziert, aber kannst du merken, wie gesagt, wenn etwas nicht marktüblich ist, Alarmglocken an, zweimal absichern.
00:07:29: Aber das Interessante auch noch als nächstes ist, dass nicht nur private Anleger auf ihn herangefallen sind.
00:07:34: Es ist interessant, wie selbst große Banken das Hirn ausgeschaltet haben.
00:07:37: Also geblendet von seinem Ruhmen Beispiel.
00:07:40: Perlman hatte gefälschte Kontoauszüge vorgelegt, meines Erachtens sogar bei der Bank of America.
00:07:45: Also nicht irgendeine Promise-Budu, sondern eben die Bank of America.
00:07:50: Und er hat Kontoauszüge von einer Bank vorgelegt oder von Banken vorgelegt, die gab es gar nicht.
00:07:55: Da waren dann Briefkopf oder ein Siegel drauf, in dem Fall war es auch ein Siegel, und so die German Savings Bank.
00:08:01: Und unten unterstand, glaube ich, MBH, also Gesellschaft mit geschreibender Haftung.
00:08:05: So, das heißt, der Banker, oder die das den Check entgegengenommen haben, oder das den Konto auszugeprüft haben, nee genau, nicht ein Check, die den Konto auszugeprüft haben, um ihnen dann Geld auszuzahlen oder ein Darlehen zu gewähren, die hätten einfach nur mal irgendwo in sowas wie ein Handelsregister reinschauen müssen, um zu sehen, dass es die Bank gar nicht gab, dass es betrug war.
00:08:23: Haben die Banken aber offensichtlich nicht.
00:08:25: Gefrückt, oder?
00:08:27: Also selbst die Profis sind darauf eingefallen.
00:08:29: Und am Ende war der Schaden gigantisch, das heißt er hat, also es war nicht das größte, es gab ja noch mal ein größeres Ponsieschem, aber der Schaden war auf jeden Fall gigantisch mit zweihundert Millionen Dollar, die er von den Banken ergaunert hat und dreihundert Millionen Dollar von privaten Anlegern.
00:08:42: Also insgesamt einen Schaden von das, was man jetzt so nachweisen kann.
00:08:45: Viele sagen ja nicht die Wahrheit oder schweigen ja aus Scham auch, was sie das investiert haben.
00:08:50: Also wahrscheinlich ist der Schaden höher, aber so einen Schaden von einer halben Mehrheit.
00:08:53: Wahnsinn.
00:08:55: So und der schillende Aufstieg endete schließlich auch unerrenhaft.
00:08:58: Und Perlman Floodern wurde.
00:09:00: also, ... ... war also die längste Haftstrafe, ... ... die jemand ... ... wegen Wirtschaftsbetrug ... ... oder wegen allgemein Betrug ... ... bekommen hatte überhaupt.
00:09:11: Ich glaube bis heute noch, ... ... als er normalerweise, wie gesagt, ... ... bekommen ja Mötter nur so eine lange Haft, ... ... oder er hat sogar eine ... ... länger Haft bekommen als Mötter.
00:09:16: Und letzten Endes ist er dann, ... ... im Gefängnis gestorben.
00:09:19: Also, ... ... ist er zu ... ... im Gefängnis verstorben.
00:09:24: Irgendwas mit der Herzklappe hat er gehabt.
00:09:25: War aber auch immer sein Leben noch übergewichtig.
00:09:27: Hat halt immer geschlemmt und halt immer vom Feinsten gelebt und so weiter.
00:09:30: Und die Leute eben daran auch an diesem ... ... Schein-Lebensstil ... ... Pinnard, obwohl der Lebensstil war ja echt, ... ... aber das, wie er es finanziert hat, war halt nicht echt, ... ... aber hat halt die Leute teilhaben lassen, ... ... damit es halt denkt, wow.
00:09:40: Ja, das ist ja oft so, wie gesagt.
00:09:41: Wir gehen irgendwo hin, denk, wow, ... ... oder hole dich einer mit einem fetten Mercedes ab, ... ... oder mit einem fetten Rolls-Royce, ... ... packt noch irgendwas rein und oder wie auch immer.
00:09:48: Also du kannst ja wunderschön irgendwas aufbauen, ... ... und wo dann das Horn ausschalten, denkst du, wow.
00:09:53: Und die Geschichte zeigt halt, wie eng, glanz und abgrund beieinander liegen können.
00:09:57: Und das sind da der perfektesten Popfasade, manchmal die dunkelsten Geheimnisse lauen.
00:10:01: Und du dich nie davon blenden lassen solltest.
00:10:04: Ich hoffe, diese unglaubliche Geschichte hat dich genauso fasziniert wie mich.
00:10:09: In dem Sinne bis zum nächsten Mal.
00:10:10: Vielen Dank fürs Reihen und Hinhören.
00:10:12: bis zur nächsten Folge.
00:10:13: Dein Michael.
00:10:14: Ciao, ciao.
Neuer Kommentar